Wolf & Co.: Sein und Soll beim Schutz der Natur
Workshop für Studierende aller Fachrichtungen
Fellows:
ao. Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Kurt Kotrschal, Universität Wien, Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie
Dr*in Karoline Schmidt, unabhängige Wildbiologin, AG Wildtiere im Forum Wissenschaft und Umwelt
Univ. Lekt. D.I. Bernhard Schön, Universität Wien, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung
Beschreibung:
Menschliches Wohlergehen und alle wirtschaftlichen Aktivitäten hängen von der Vielfalt des Lebens auf der Erde ab, vom Reichtum an Lebensräumen, Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen. Nun aber droht im 6. Massenaussterben der Erdgeschichte allein bei den Wirbeltieren ein Verlust von fast 70% der Arten. Auch in Österreich. Noch nimmt unser Land beim Schutz bedrohter Arten und Lebensräume den vorletzten Platz unter den EU-Staaten ein. Das beeinträchtigt zunehmend Lebensqualität und Wirtschaften, denn dazu braucht es neben Wasser, Holz und anderen Rohstoffen, neben Ökosystemleistungen, wie Bestäubung, Wasserhaushalts und Bodenfruchtbarkeit intakte Natur – auch um ihrer selbst willen.
Natur- und Klimaschutz sind untrennbar verbunden, weil etwa 20% der klimarelevanten Gase durch Naturzerstörung freigesetzt werden und der Schutz von Ökosystemen und Arten zur Bindung von CO2 beiträgt. Daher ist es nötig, weltweit mindestens etwa 30% der heute intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen und der Meere unter Schutz zu stellen, bzw. deren Nutzung zu extensivieren – nicht nur im Globalen Süden, auch in Österreich.
Der Workshop beginnt mit einer Reflexion zu den menschlichen Komponenten der Tier- und Naturbeziehung. Es folgt die Beschäftigung mit Schutzzielen, mit Lebensraum- Prozess- und Artenschutz und der Schnittstelle zwischen Natur-Klimaschutz. Ökosystemprozesse werden erarbeitet, auch am Beispiel der Rolle der Großen Beutegreifer. Die Potentiale von Ökosystem-Management werden beleuchtet, einschließlich der Rolle der Jagd. Schließlich wird das Spannungsfeld zwischen Naturschutzes und dem gesellschaftlich-rechtlichen Rahmen behandelt. Der Workshop endet mit einer Exkursion zum Thema naturnahe Waldwirtschaft und/oder Große Beutegreifer.
Wir freuen uns über Anmeldungen bis 30.09.2024, spätere Anmeldungen können bei Verfügbarkeit von Restplätzen berücksichtigt werden.
Die IAT übernimmt die Kosten für Nächtigung und Mittagessen sowie den Workshop selbst. Abendessen oder etwaige andere Konsumation während deines Aufenthalts sind selbst zu bezahlen. Selbstbehalt von € 45,- im Zweibettzimmer.
Bitte bei der Anmeldung Universität und Fachrichtung angeben. Im Feld "Bemerkungen" bitte um ein kurzes Motivationsschreiben, warum du die Veranstaltung besuchen möchtest, was dich an dem Thema interessiert, ob/wie du dich bereits damit beschäftigt hast, etc.
Gefördert vom Land OÖ
Alles auf einen Blick
Datum, Uhrzeit | 20. 10. 2024 |
Termin-Ende | 23. 10. 2024 |
Anmeldeschluss | 07.10.2024, 23:00 |
Veranstaltungsort | Int. Akademie Traunkirchen |
Veranstaltungsort
Internationale Akademie Traunkirchen
Klosterplatz 2
4801 Traunkirchen