Workshop for students
Description:
Quantum mechanics is one of the most fascinating and fundamental theories of modern physics and has numerous applications in different fields, from atomic physics to information technology and chemistry. In this workshop we will cover the basic concepts of quantum mechanics, including the wave function, quantum states and quantum mechanical operators. We will also talk about the interpretation of quantum mechanics and discuss some of the famous paradoxes of the theory.
The workshop will be held in English.
The workshop is intended for students of all disciplines who have an interest in quantum physics.
Beschreibung:
Die Quantenmechanik ist eine der faszinierendsten und grundlegendsten Theorien der modernen Physik und hat zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von der Atomphysik über die Informationstechnologie bis hin zur Chemie. In diesem Workshop werden wir die grundlegenden Konzepte der Quantenmechanik behandeln, einschließlich der Wellenfunktion, der Quantenzustände und der quantenmechanischen Operatoren. Wir werden auch über die Interpretation der Quantenmechanik sprechen und einige der berühmten Paradoxa der Theorie diskutieren.
Der Workshop findet in englischer Sprache statt.
Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die ein Interesse an der Quantenphysik haben.
Datum, Uhrzeit | 17. 06. 2023 |
Termin-Ende | 19. 06. 2023 |
Anmeldeschluss | 04.05.2023, 12:00 |
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar
Beschreibung:
Kohlenstoffarmer Wasserstoff (grüner Wasserstoff) wird wahrscheinlich in den nächsten Jahrzehnten weltweit eine bedeutende Rolle in der Energiewende spielen. Das Interesse an grünem Wasserstoff wächst daher rasant: Mehr als 22 Länder haben bisher eine nationale Strategie veröffentlicht und etabliert, außerdem wurden mehr als 400 kohlenstoffarme Wasserstoffprojekte angekündigt (IEA, 2021). Die Kosten für grünen Wasserstoff sinken weltweit, wobei der Preis für diesen Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, momentan aufgrund des aktuellen Gaspreises, mit Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen zu vergleichen ist.
Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger für eine klimafreundliche Zukunft. Doch grüner Wasserstoff konkurriert mit Wasserstoff aus konventioneller Produktion und mit anderen Energieträgern sowie deren Anwendungstechnologien. Es stellt sich die Frage, inwieweit grüner Wasserstoff im globalen Energiesystem der Zukunft eine führende oder zumindest bedeutende Rolle spielen kann oder wird.
Ein erklärtes Ziel des Workshops ist, ein grundlegendes Verständnis für das Verhalten von Polymermaterialien unter extremen Betriebsbedingungen in einer H2-Umgebung zu schaffen und alternative Werkstoffkonzepte für zukünftige Anwendungen darzustellen bzw. voranzutreiben.
Datum, Uhrzeit | 11. 09. 2023 |
Termin-Ende | 15. 09. 2023 |
Anmeldeschluss | 31.07.2023, 12:00 |
Verein Internationale
Akademie Traunkirchen
Klosterplatz 2
4801 Traunkirchen
Austria
© Internationale Akademie Traunkirchen. Alle Rechte vorbehalten.