Einfache Fetzen und prunkvolle Stoffe
Vortrag für die Öffentlichkeit
Einfache Fetzen und prunkvolle Stoffe. Textilkunst der Bronze und Eisenzeit
Die Erfindung der wesentlichen Techniken des textilen Handwerks, die zum Großteil noch heute abgewendet werden, reicht zurück bis in die Steinzeit. Das Salzbergwerk Hallstatt bietet durch die gute Erhaltung von organischem Material einen wertvollen Beitrag zu unserem Verständnis zum prähistorischen Textilhandwerk, vor allem in der Bronze- und Eisenzeit 1500-400 v. Chr. Es sind mehr als 500 Einzelfragmente erhalten. Die farbenprächtigen Stoffe, gemustert mit Karos, Streifen, Spinnrichtungsmuster, Ziernähten und Brettchenweberei, zeigen die Vielfalt der Textilkunst, die wir in der Urgeschichte Mitteleuropas fassen können.
Referentin: Priv.-Doz. Dr. Karina Grömer, Direktorin der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien
in Kooperation mit ArcheKult
Datum: 31. März 2023
Gefördert vom Land OÖ
