Corona hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Nicht nur die jeden Einzelnen in seinem Alltag, sondern auch die Wissenschaft, die Wirtschaft, die Medien, den Gesundheitssektor, den Bildungsbereich, die Ethik und nicht zuletzt die Politik.
In diesem Workshop dient die Coronakrise als Fallbeispiel, um daraus Strategien zur Bewältigung einer (globalen) Krise zu entwickeln. Moderiert und gecoacht von ExpertInnen aus der verschiedenen Fachbereichen der Wissenschaft sollen Studierende Ideen und Konzepte diskutieren und erarbeiten, um eine zukünftige Kooperation und Wechselwirkung zwischen Medien, Wissenschaft und Politik effizienter zu gestalten.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
- Etablieren effektiver Kommunikationswege zwischen Wissenschaft, Politik und Bevölkerung
- Spannungsfeld Politik - Wissenschaft
- Wie kann Wissenschaftskommunikation funktionieren?
- Welche Rolle spielen die (sozialen) Medien in der Bewältigung einer Krise?
Eintritt: Freiwillige Spende
Prof. DDr. Anton Zeilinger
Priv. Doz. Dr. Birgit Weinberger - Immunologin, Universität Innsbruck
Dr. Andreas Bergthaler - Molekularbiologe, CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der ÖAW
Dr. Niki Popper - Simulationsexperte, Technische Universität Wien
Prof. Dr. Reinhard Heinisch - Politikwissenschaftler, Paris Lodron Universität Salzburg
Univ.-Prof. Rudolf Winter-Ebmer, Institutsvorstand Institut für Volkswirtschaftslehre
Datum: Sonntag, 15. August 2021 / 11.00 Uhr
Musik: Airi Kitamura (Marimba)
Sie haben Fragen? Übermitteln Sie uns diese vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden uns bemühen diese in der Diskussion zu beantworten.
Gefördert vom Land OÖ
Datum, Uhrzeit | 15.08.2021, 11:00 |
Anmeldeschluss | 08. 08. 2021 |
Veranstaltungsort | Klostersaal Traunkirchen |
Verein Internationale
Akademie Traunkirchen
Klosterplatz 2
4801 Traunkirchen
Austria
© Internationale Akademie Traunkirchen. Alle Rechte vorbehalten.