Skip to main content

Kalender und Anmeldung

Evolutionäre Erkenntnisse aus der Biologie des vokalen Lernens

Öffentlicher Vortrag

Bahnbrechende nobelpreisgekrönte Forschungsarbeiten des 20. Jahrhunderts haben das Forschungsinteresse auf den Einfluß der natürlichen und sexuellen Selektion auf das Verhalten gelenkt. Über verschiedenste systematische Gruppen hinweg wurde gezeigt, dass Einzeltiere Verhaltensmerkmale aufweisen, die auf ihre Umwelt angepasst sind. Aus Langzeit-Freilandstudien wurde seither deutlich, dass in vielen Arten die Individuen in Gruppen leben und zeitlebens auf vielfältige Weisen lernen. Die Ergründung der den Lernformen zugrunde liegenden genetischen und neurophysiologischen Mechanismen sowie die Bestimmung der Selektionskräfte zusammenspielender Verhaltensweisen stellen Herausforderungen für die Biologie dar, die Aufschluss über neu entstehende Eigenschaften von Gruppen verheißen.

Vokales, oder stimmliches, Lernen gibt es in einigen wenigen Tierordnungen. Das Erlernen von Lautgebung ist insbesondere ein Wesensmerkmal von Singvögeln und Menschen, und interessanterweise bestehen diesbezüglich Ähnlichkeiten in der Nervenorganisation beider Gehirne. In meinem Vortrag erkunde ich die Entwicklung vokalen Lernens bei Singvögeln und präsentiere einige unerwartete Muster der Lautkommunikation in grösseren Gruppen. Mittels Magnetresonanztomographien von Bruteiern sowie neuesten audiovisuellen Aufnahmetechnologien sind wir in der Lage, Nervenbahnen der unterschiedlichen Lerntypen (einschließlich Sprachstörungen) zu identifizieren und bei Tieren die Auswirkungen von komplexem Lautgebungsverhalten zu erfassen. Die Biologie des vokalen Lernens ermöglicht wichtige Erkenntnisse auf allen biologischen Organisationsebenen, wie etwa über komplexe lernende Systeme, die einen wesentlichen Forschungsschwerpunkt des 21. Jahrhunderts bilden.

Eintritt: Freiwillige Spende


Covid-19 Maßnahmen:

  • Sollten Sie sich krank fühlen (v.a. trockener Husten, Fieber, Müdigkeit, Geruchs- und Geschmacksverlust) oder hatten Sie möglicherweise Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person, bitten wir Sie von einem Besuch des Vortrages abzusehen!
  • Vermeiden Sie Ansammlungen vor der Kirche, kommen Sie rechtzeitig und betreten Sie die Kirche einzeln durch den Haupteingang (ab 18:15 Uhr)
  • Halten Sie Abstand zu ihren Mitmenschen und schütteln Sie bitte keine Hände!
  • Desinfizieren Sie ihre Hände am Eingang der Kirche und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz über Mund UND Nase ab Betreten der Kirche bis zu ihrem Sitzplatz, sowie beim Verlassen der Kirche.
  • Setzen Sie sich nur auf den Ihnen zugewiesenen Sitzplatz und wechseln Sie diesen Platz während der Veranstaltung nicht. Vermeiden Sie bitte das Durchzwängen auf Ihren Platz bzw. stehen Sie bitte mit MNS auf uns lassen Leute neben sich hinein.
  • Sollten Sie Husten oder Niesen müssen, tun Sie dies bitte in ein Taschentuch oder die Armbeuge!

    Wir bitten um Verständnis, dass nur angemeldete Personen bzw. die Anzahl der Personen, welche Sie angemeldet haben, eingelassen werden dürfen.

Referent: Prof. Dr. Sonia Kleindorfer / Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie, Grünau im Almtal

Datum: Freitag, 09. Oktober2020 / 19.00 Uhr

Gefördert vom Land OÖ

Alles auf einen Blick

Datum, Uhrzeit 09.10.2020, 19:00
Anmeldeschluss 09.10.2020, 15:00
Veranstaltungsort Pfarrkirche Traunkirchen
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar