Skip to main content

Kalender und Anmeldung

Strafe zwischen Angemessenheit und Genugtuung

Das Gesetz gibt den Gerichten einen Rahmen vor, innerhalb dessen bei einem Schuldspruch die schuldangemessene Strafe gefunden werden muss. In aufsehenerregenden Fällen wird die Justiz bisweilen als zu mild kritisiert und mehr Strenge gefordert, immer wieder auch mit Blick auf die "Genugtuung für die Opfer".
Der Vortrag soll die rechtlichen Grundlagen der Strafbemessung näher bringen und auch verschiedene Folgen, die mit einer strafrechtlichen Verurteilung verbunden sind, erwähnen. Darüber hinaus soll auch ausreichend Raum für Diskussion vorhanden sein.

Referent: Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer

 

Datum, Uhrzeit 21.10.2023, 19:00
Anmeldeschluss 21.10.2023, 7:55
Invasive Arten - Fluch oder Segen?

Vortrag für die Öffentlichkeit

Immer mehr Tier- und Pflanzenarten tauchen in Regionen auf, wo sie ursprünglich nicht heimisch sind. Die Ursachen sind sehr oft durch Menschen verursacht - ob unabsichtlich, durch passiven Transport mit Netzen, Schiffen oder anderen Fortbewegungsmitteln, oder absichtlich als Nahrung oder exotisches Mitbringsel aus dem Urlaub. Manche dieser Organismen finden so gute Bedingungen im neuen Lebensraum vor, dass sie sich ungehemmt vermehren und heimische Arten verdrängen, dann werden sie invasiv.

Referentin: Dr. Dunja Lamatsch, Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck

Datum, Uhrzeit 07.12.2023, 19:00
Anmeldeschluss 06.12.2023, 12:00