Referent: Didone Frigerio und das Team der KLF
Was du erfahren wirst:
Tiere beobachten ist nicht gleich Tiere beobachten.
Zusammen mit MitarbeiterInnen der Konrad Lorenz Forschungsstelle, einer Core Facility der Universität Wien, erfahrt ihr spannendes über die Verhaltensforschung. Ihr schlüpft selbst in die Rolle eines Forschers, bzw einer Forscherin und beschäftigt euch mit der Formulierung einer Forschungsfrage, welche uns über mehrere Monate begleiten wird.
In anschließenden Exkursionen im November, Februar und Mai sammeln wir Daten und beobachten unsere Forschungsobjekte, die Graugänse in Grünau im Almtal. Im Abschluss-Seminar im Juni werden wir die gesammelte Daten auswerten, unsere Antwort auf die Fragestellung diskutieren und die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit präsentieren.
Dies ist das Basisseminar und Voraussetzung für die Teilnahme der Exkursionen und des Abschluss-Seminars!
Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Konrad Lorenz-Forschungsstelle in Grünau.
Vom LSR f. OÖ wurden unsere Seminare gemäß Schreiben vom 21.5.2013 mit Zahl A3-11/50-2013 zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt. D.h. der Besuch gilt als Unterricht.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bei der Anmeldung Alter und Schule angeben. Im Feld "Bemerkungen" bitte 2-3 Sätze schreiben, warum du die Veranstaltung besuchen möchtest, was dich an dem Thema interessiert, ob/wie du dich bereits damit beschäftigt hast, etc.
Gefördert vom Land OÖ
Datum, Uhrzeit | 16.10.2020, 10:00 |
Termin-Ende | 16.10.2020, 16:00 |
Anmeldeschluss | 13. 10. 2020 |
Veranstaltungsort | Int. Akademie Traunkirchen |
Internationale Akademie Traunkirchen
Klosterplatz 2
4801 Traunkirchen
Verein Internationale
Akademie Traunkirchen
Klosterplatz 2
4801 Traunkirchen
Austria
© Internationale Akademie Traunkirchen. Alle Rechte vorbehalten.