
Workshop für Schülerinnen
Wer: Victoria Rammer und Verena Röttgen von der FH Hagenberg
Was du erfahren wirst: Du möchtest einen Beruf in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik ergreifen? Dieser Workshop wird dich darin bestärken, deinen Interessen zu folgen und deine Ziele zu erreichen
Datum, Uhrzeit | 04.10.2023, 8:30 |
Termin-Ende | 04.10.2023, 16:30 |
Anmeldeschluss | 18.09.2023, 12:00 |
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Workshop für interessierte Kinder zwischen ~ 12 und 14 Jahren
Was du erfahren wirst: Immer wieder setzt sich der Hang im Gschliefgraben am Traunsee in Bewegung und rutscht Richtung See. Neben dieser Gefahr birgt der Gschliefgraben aber auch Schätze in der Erde: Mit etwas Glück und guten Augen können dort Fossilien gefunden werden. Johannes Weidinger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Bergstürzen, Rutschungen und Muren und erforscht auch den Gschliefgraben. Er weiß, wo sich die Erde bewegt und wo sich die Fossilien verstecken und wird uns diese Stellen zeigen. Außerdem leitet er das Erkudok – das Erdkundemuseum im Kammerhof. Dort wird er uns anhand von Modellen und Aufnahmen zeigen, welche Arten von Massenbewegungen es gibt, und wie sich Gesteine, Mineralien und Fossilien bestimmen lassen.
Datum, Uhrzeit | 05.10.2023, 10:00 |
Termin-Ende | 05.10.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 27. 09. 2023 |
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Seminar für SchülerInnen von der 7.-12. Schulstufe
Was du erfahren wirst:
„Den Rest meines Lebens möchte ich damit zubringen, darüber nachzudenken, was Licht ist.“, sagte Albert Einstein einst. Es zeigt, dass selbst für den genialen Physiker verschiedenste Phänomene die mit Licht zusammenhängen unerklärlich blieben. Moderne Technologien wie der Quantencomputer, Quantenkommunikation, Quantenteleportation oder hochpräzise quantenmechanische Messtechnikenwerden in diesem Seminar besprochen.
Datum, Uhrzeit | 16.10.2023, 10:00 |
Termin-Ende | 17.10.2023, 16:00 |
Anmeldeschluss | 06. 10. 2023 |

Workshop für Schülerinnen ab der 10. Schulstufe
Was du erfahren wirst: Eine Mathematikerin erzählt von ihrem Werdegang und bespricht mit den Teilnehmerinnen einen der berühmtesten Sätze der Graphentheorie. Es gab schon vielfältige und oft vergebliche Versuche ihn zu beweisen, die etliche Zweige dieser Theorie entstehen ließen.
Datum, Uhrzeit | 20.10.2023, 12:00 |
Termin-Ende | 20.10.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 13.10.2023, 12:00 |

Workshop für Schülerinnen der 7. - 8. Schulstufe (vor dem Pflichtschulabschluss)
Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Datum, Uhrzeit | 21.10.2023, 9:00 |
Termin-Ende | 21.10.2023, 12:00 |
Anmeldeschluss | 13. 10. 2023 |

Workshop für Schülerinnen ab der 10. Schulstufe
Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Datum, Uhrzeit | 21.10.2023, 13:00 |
Termin-Ende | 21.10.2023, 16:00 |
Anmeldeschluss | 13. 10. 2023 |

Workshop für interessierte Kinder im Volksschulalter
Was du erfahren wirst: Ist es Zauberei oder doch "einfach nur" Physik?
Wir erforschen mit ganz einfachen Materialien verblüffende physikalische Phänomene. Der Grillrost eröffnet ungeahnte Klangwelten, die Bohrmaschine erzeugt zauberhafte Farben und die Plastikflasche wird zur Hochleistungsrakete. Gemeinsam können wir alles ausprobieren, staunen, diskutieren und dann versuchen, Erklärungen für das Beobachtete zu formulieren.
Datum, Uhrzeit | 22.11.2023, 10:00 |
Termin-Ende | 22.11.2022, 15:00 |
Anmeldeschluss | 15. 11. 2023 |

Workshop für interessierte Jugendliche ab der 10. Schulstufe
Was du erfahren wirst:
Proteine sind essenziell für die Prozesse, die in einer Zelle ablaufen. Es ist nicht einfach herauszufinden, welche Proteine in einer Zelle aktiv sind.
Datum, Uhrzeit | 28.11.2023, 10:00 |
Termin-Ende | 28.11.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 13. 11. 2023 |

Workshop für interessierte Jugendliche ab der 10. Schulstufe
Was du erfahren wirst:
In der Welt der künstlichen Intelligenz haben sich in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte ergeben. Eines der bemerkenswertesten Beispiele dafür ist ChatGPT, ein leistungsfähiges Sprachmodell, das in künstlichen neuronalen Netzen implementiert ist.
Datum, Uhrzeit | 18.12.2023, 10:00 |
Termin-Ende | 18.12.2023, 15:00 |
Anmeldeschluss | 04.12.2023, 12:00 |

Workshop für interessierte Jugendliche ab 12 Jahren
Was du erfahren wirst:
Lerne aus welchen Bestandteilen Roboter aufgebaut sind und wie diese funktionieren. Du kannst selbst einen einfachen Roboter programmieren und testen wie gut er funktioniert. Im zweiten Teil kannst du deinen Roboter auch umbauen bzw. mit zusätzlichen 'Gadgets' ausstatten.
Datum, Uhrzeit | 26.02.2024, 9:00 |
Termin-Ende | 26.02.2024, 16:00 |
Anmeldeschluss | 05. 02. 2024 |

Workshop für interessierte Kinder in der Unterstufe
Was du erfahren wirst: Viren können ohne ihren Wirt nicht selbstständig überleben. Und dennoch verursachen Viren oft schwere Erkrankungen. Damit gefährden sie nicht nur das Leben ihres Wirts sondern auch ihr eigenes Fortkommen. Warum ist das so?
Datum, Uhrzeit | 26.04.2024, 10:00 |
Termin-Ende | 26.04.2024, 15:00 |
Anmeldeschluss | 19.04.2024, 12:00 |

Workshop für interessierte Kinder im Volksschulalter
Was du erfahren wirst: Mit Riesenteleskopen auf der Erde, Weltraumteleskope im Orbit und Supercomputer können wir Menschen unser Sonnensystem erforschen, bis zu fernen Galaxien schauen und das Unsichtbare sichtbar machen. Zwei Forscher der Universität Wien werden dich an diesen zwei Tagen auf eine Reise ins Weltall mitnehmen und dabei unter anderem den Fragen nachgehen, ob wir wissen können, wie groß das Universum ist und wie viele Sterne es gibt, ob es noch anderes Leben im Kosmos geben kann und warum Raketen von der Erde wegfliegen können. Wenn das Wetter mitspielt, kannst du selbst Raketen starten lassen.
Datum, Uhrzeit | 27.05.2024, 10:00 |
Termin-Ende | 27.05.2024, 15:00 |
Anmeldeschluss | 20.05.2024, 12:00 |

Workshop für interessierte Kinder von etwa 7 bis 12 Jahren
Was du erfahren wirst:
Natürlich geht es in unserem Workshop nicht um Außerirdische! Wisst ihr, dass immer mehr Tier- und Pflanzenarten durch den Menschen absichtlich und unabsichtlich in neue Regionen der Welt eingeschleppt werden? Manche dieser neuen Arten können sich hier nicht nur vermehren, sondern verdrängen heimische Tiere und Pflanzen oder übertragen Krankheiten. Auch die immer wärmeren Temperaturen erleichtern vielen neuen Arten die Ausbreitung. Kennst du diese Alienarten oder Neobioten in deiner Umgebung? Erfahre wie man manche dieser Arten auch nutzen kann!
Datum, Uhrzeit | 04.06.2024, 10:00 |
Termin-Ende | 04.06.2024, 15:00 |
Anmeldeschluss | 28. 05. 2024 |

Seminar für SchülerInnen der Unterstufe
Was du erfahren wirst: Es steckt viel Physik in unseren Speisen – egal ob Eiscreme, Gummibärchen, Schnitzel oder Kakao! Wenn ihr mit PhysikerInnen kocht, dann ist das Ergebnis nicht nur ein leckeres Essen, sondern ihr lernt auch, was für physikalische Eigenschaften und Prozesse bei der Zubereitung genützt werden. Wir werden mit euch ein physikalisches Menü zubereiten, das wir anschließend auch verkosten!
Datum, Uhrzeit | 21.06.2024, 10:00 |
Termin-Ende | 21.06.2024, 16:00 |
Anmeldeschluss | 14. 06. 2024 |