Magische Physik

Workshop für interessierte Kinder im Volksschulalter
Was du erfahren wirst: Ist es Zauberei oder doch "einfach nur" Physik?
Wir erforschen mit ganz einfachen Materialien verblüffende physikalische Phänomene. Der Grillrost eröffnet ungeahnte Klangwelten, die Bohrmaschine erzeugt zauberhafte Farben und die Plastikflasche wird zur Hochleistungsrakete. Gemeinsam können wir alles ausprobieren, staunen, diskutieren und dann versuchen, Erklärungen für das Beobachtete zu formulieren.
Sherlock Protein – welche Proteine stecken in der Zelle?
4. Stakeholder Workshop MI(N)Tgestalten
4. und letzter Stakeholder Workshop zur Initiierung einer Community of Practice im Rahmen des Projektes "MI(N)Tgestalten"
Invasive Arten - Fluch oder Segen?

Vortrag für die Öffentlichkeit
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten tauchen in Regionen auf, wo sie ursprünglich nicht heimisch sind. Die Ursachen sind sehr oft durch Menschen verursacht - ob unabsichtlich, durch passiven Transport mit Netzen, Schiffen oder anderen Fortbewegungsmitteln, oder absichtlich als Nahrung oder exotisches Mitbringsel aus dem Urlaub. Manche dieser Organismen finden so gute Bedingungen im neuen Lebensraum vor, dass sie sich ungehemmt vermehren und heimische Arten verdrängen, dann werden sie invasiv.
Referentin: Dr. Dunja Lamatsch, Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck
Künstliche Intelligenz

Workshop für interessierte Jugendliche ab der 10. Schulstufe
Was du erfahren wirst:
In der Welt der künstlichen Intelligenz haben sich in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte ergeben. Eines der bemerkenswertesten Beispiele dafür ist ChatGPT, ein leistungsfähiges Sprachmodell, das in künstlichen neuronalen Netzen implementiert ist.
RoboLab

Workshop für interessierte Jugendliche ab 12 Jahren
Was du erfahren wirst:
Lerne aus welchen Bestandteilen Roboter aufgebaut sind und wie diese funktionieren. Du kannst selbst einen einfachen Roboter programmieren und testen wie gut er funktioniert. Im zweiten Teil kannst du deinen Roboter auch umbauen bzw. mit zusätzlichen 'Gadgets' ausstatten.
Viren irren - Warum machen sie krank?
Sterne - Planeten - Raketen

Workshop für interessierte Kinder im Volksschulalter
Was du erfahren wirst: Mit Riesenteleskopen auf der Erde, Weltraumteleskope im Orbit und Supercomputer können wir Menschen unser Sonnensystem erforschen, bis zu fernen Galaxien schauen und das Unsichtbare sichtbar machen. Zwei Forscher der Universität Wien werden dich an diesen zwei Tagen auf eine Reise ins Weltall mitnehmen und dabei unter anderem den Fragen nachgehen, ob wir wissen können, wie groß das Universum ist und wie viele Sterne es gibt, ob es noch anderes Leben im Kosmos geben kann und warum Raketen von der Erde wegfliegen können. Wenn das Wetter mitspielt, kannst du selbst Raketen starten lassen.
Aliens unter uns

Workshop für interessierte Kinder von etwa 7 bis 12 Jahren
Was du erfahren wirst:
Natürlich geht es in unserem Workshop nicht um Außerirdische! Wisst ihr, dass immer mehr Tier- und Pflanzenarten durch den Menschen absichtlich und unabsichtlich in neue Regionen der Welt eingeschleppt werden? Manche dieser neuen Arten können sich hier nicht nur vermehren, sondern verdrängen heimische Tiere und Pflanzen oder übertragen Krankheiten. Auch die immer wärmeren Temperaturen erleichtern vielen neuen Arten die Ausbreitung. Kennst du diese Alienarten oder Neobioten in deiner Umgebung? Erfahre wie man manche dieser Arten auch nutzen kann!
Physik-Kochkurs: Ein Menü durch die Physik

Seminar für SchülerInnen der Unterstufe
Was du erfahren wirst: Es steckt viel Physik in unseren Speisen – egal ob Eiscreme, Gummibärchen, Schnitzel oder Kakao! Wenn ihr mit PhysikerInnen kocht, dann ist das Ergebnis nicht nur ein leckeres Essen, sondern ihr lernt auch, was für physikalische Eigenschaften und Prozesse bei der Zubereitung genützt werden. Wir werden mit euch ein physikalisches Menü zubereiten, das wir anschließend auch verkosten!