Girls' Academy: MINT your future - gestalte die technologische Welt von morgen

Workshop für Schülerinnen
Wer: Victoria Rammer und Verena Röttgen von der FH Hagenberg
Was du erfahren wirst: Du möchtest einen Beruf in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik ergreifen? Dieser Workshop wird dich darin bestärken, deinen Interessen zu folgen und deine Ziele zu erreichen
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar
Abenteuer Geologie

Workshop für interessierte Kinder zwischen ~ 12 und 14 Jahren
Was du erfahren wirst: Immer wieder setzt sich der Hang im Gschliefgraben am Traunsee in Bewegung und rutscht Richtung See. Neben dieser Gefahr birgt der Gschliefgraben aber auch Schätze in der Erde: Mit etwas Glück und guten Augen können dort Fossilien gefunden werden. Johannes Weidinger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Bergstürzen, Rutschungen und Muren und erforscht auch den Gschliefgraben. Er weiß, wo sich die Erde bewegt und wo sich die Fossilien verstecken und wird uns diese Stellen zeigen. Außerdem leitet er das Erkudok – das Erdkundemuseum im Kammerhof. Dort wird er uns anhand von Modellen und Aufnahmen zeigen, welche Arten von Massenbewegungen es gibt, und wie sich Gesteine, Mineralien und Fossilien bestimmen lassen.
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar
Experimente der Quantenphysik für Lehrende - Anmeldung über PH OÖ

Fortbildung für Lehrende
In Kleingruppen werden unter Anleitung zweier Doktoranden von Prof. Zeilinger Experimente zur Quantenphysik aufgebaut, durchgeführt und besprochen.
Geplant sind Experimente zum Einzel- und Doppelspalt, Doppelspalt mit Einzelphotonkamera, zur Polarisation, zu Wellenleiter-Interferenz, Mach-Zender Interferometer und das Bell- Experiment.
Zielgruppe: Lehrer*innen des Gegenstandes Physik
Anmeldung nur über die PH OÖ möglich.
Moderne Quantenphysik

Seminar für SchülerInnen von der 7.-12. Schulstufe
Was du erfahren wirst:
„Den Rest meines Lebens möchte ich damit zubringen, darüber nachzudenken, was Licht ist.“, sagte Albert Einstein einst. Es zeigt, dass selbst für den genialen Physiker verschiedenste Phänomene die mit Licht zusammenhängen unerklärlich blieben. Moderne Technologien wie der Quantencomputer, Quantenkommunikation, Quantenteleportation oder hochpräzise quantenmechanische Messtechnikenwerden in diesem Seminar besprochen.
Online-Infoveranstaltung Skgt 24 "Olivia on Tour"
Online-Infoveranstaltung für Volksschulen
Die KinderUni Oberösterreich beteiligt sich in Zusammenarbeit mit der Konrad-Lorenz Forschungsstelle Grünau (KLF), der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) und NATURSCHAUSPIEL mit dem Projekt „Olivia on Tour“ an der Kulturhauptstadt Europas Salzkammergut 2024. Wir möchten Sie als Schule aus einer der 23 Veranstalter-Gemeinden zu einer Online-Informationsveranstaltung über unser Projekt einladen.
Girls' Academy: Von farbigen Landkarten und kniffeligen Beweisen

Workshop für Schülerinnen ab der 10. Schulstufe
Was du erfahren wirst: Eine Mathematikerin erzählt von ihrem Werdegang und bespricht mit den Teilnehmerinnen einen der berühmtesten Sätze der Graphentheorie. Es gab schon vielfältige und oft vergebliche Versuche ihn zu beweisen, die etliche Zweige dieser Theorie entstehen ließen.
Girls' Academy: CreativeCoding - Programmier-Workshop für Mädchen ab der 7. Schulstufe
Girls' Academy: CreativeCoding - Programmier-Workshop für junge Frauen
Strafe zwischen Angemessenheit und Genugtuung

Das Gesetz gibt den Gerichten einen Rahmen vor, innerhalb dessen bei einem Schuldspruch die schuldangemessene Strafe gefunden werden muss. In aufsehenerregenden Fällen wird die Justiz bisweilen als zu mild kritisiert und mehr Strenge gefordert, immer wieder auch mit Blick auf die "Genugtuung für die Opfer".
Der Vortrag soll die rechtlichen Grundlagen der Strafbemessung näher bringen und auch verschiedene Folgen, die mit einer strafrechtlichen Verurteilung verbunden sind, erwähnen. Darüber hinaus soll auch ausreichend Raum für Diskussion vorhanden sein.
Referent: Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer