SchüSe: Abenteuer Geologie (Unterstufe)
Was du erfahren wirst:
Immer wieder setzt sich der Hang im Gschliefgraben am Traunsee in Bewegung und rutscht Richtung See. Neben dieser Gefahr birgt der Gschliefgraben aber auch Schätze in der Erde: Mit etwas Glück und guten Augen können dort Fossilien gefunden werden. Johannes Weidinger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Bergstürzen, Rutschungen und Muren und erforscht auch den Gschliefgraben. Er weiß, wo sich die Erde bewegt und wo sich die Fossilien verstecken und wird uns diese Stellen zeigen. Außerdem leitet er Erkudok – die Erd- und kulturgeschichtliche Dokumentation im Kammerhof Museum Gmunden. Dort wird er uns anhand von Modellen und Aufnahmen zeigen, welche Arten von Massenbewegungen es gibt, und wie sich Gesteine, Mineralien und Fossilien bestimmen lassen.
Ablauf:
+ wir treffen uns im Kammerhof Museum Gmunden um 9:00 Uhr,
+ schauen uns verschiedene Gesteine, Mineralien und Fossilien an und
+ schleifen und polieren eine fossile Schnecke
+ dann fahren wir mit dem Berg-See-Erlebnisticket auf den Grünberg um 11:00 Uhr,
+ wandern durch den Gschliefgraben zum GH Hois’n Wirt und
+ Ende der Veranstaltung und Abholung der Teilnehmer:innen beim Parkplatz Gasthof Hoisn um 14:00 Uhr
Referent: Johannes Weidinger, Erkudok Institut / K-Hof Kammerhof Museum Gmunden
In Kooperation mit TalenteOÖ
—
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bei der Anmeldung Alter und Schule angeben. Im Feld „Motivation für Teilnahme“ bitte 2-3 Sätze schreiben, warum du die Veranstaltung besuchen möchtest, was dich an dem Thema interessiert, ob/wie du dich bereits damit beschäftigt hast, etc.
Treten Sie der Warteliste bei
Bereits angemeldet?