Junior Biologicum fand am 4. Oktober erstmalig an der Internationalen Akademie Traunkirchen statt. Das Junior Biologicum richtet sich an interessierte [...]
Wissenschaftsskepsis in Krisenzeiten - am Beispiel Österreich Dr. Jakob-Moritz Eberl beleuchtete an der Matinee der Internationalen Akademie Traunkirchen die Wissenschaftsskepsis und deren Ursachen [...]
Univ.-Prof.in Dr.in Nicola Hüsing gab einen Einblick in die Chemie von Quarzsand. Der Bogen spannte sich von biologisch relevanten Quellen für „Quarzsand“ wie Diatomeen, [...]
"Kinderuni Almtal am Traunsee" fand mit über 80 begeisterten Kindern und Jugendlichen am 8. Juli an der Internationalen Akademie Traunkirchen statt. [...]
Anhand von Schallwellen im Ultraschallbereich können mikroskopische biomedizinische Proben in einer Flüssigkeit berührungsfrei gehalten, bewegt oder sogar gedreht werden. Prof.in Ritsch-Marte zeigte in ihrem [...]
Für Prof. Niyazi Serdar Sariciftci ist die Sonnenenergie die sauberste und die reichhaltigste Energiequelle, die wir auf der Erde zur Verfügung haben. Seit dreißig [...]
Wir freuen uns auf interessierte und neugierige Jungforscher:innen, die Spaß daran haben, mit uns bei der KinderUni im Almtal und am Traunsee von 08. [...]
Vergangenen Freitag lud die Internationale Akademie Traunkirchen als Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr zum ersten öffentlichen Vortrag „Pflanzenzucht mit der Genschere“ in den Klostersaal Traunkirchen. [...]